Lehrberufe / Lehrstellen
Elektronik(RSF)
Was wir von dir erwarten
Körperliche Anforderungen
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen (viel Lesen bzw. Arbeiten am PC)
Sachkompetenz
handwerkliche Geschicklichkeit
komplexes Denken
Konzentrationsfähigkeit
logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
Planungsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeit
räumliches Vorstellungsvermögen
systematische Arbeitsweise
technisches Verständnis
Sozialkompetenz
Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
KundInnenorientierung
Selbstkompetenz
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Die Lehrzeit da
Was du bei uns machst
- Elektronische Maschinen, Geräte, Schalt- und Steuersysteme zusammenbauen, montieren, prüfen und in Betrieb nehmen
- Elektronische Anlagen installieren, in Betrieb nehmen, Funktionen einstellen
- Grundschaltungen der Digitaltechnik einrichten, teilweise auch Computer und computergesteuerte Maschinen programmieren
- Elektronische Bauteile und Baugruppen und die dazu gehörigen Schalt- und Steuergeräte zusammenbauen, prüfen und einbauen
- Kabel und kabelähnliche Leitungen und Tragsysteme verlegen
- Schutzmaßnahmen zur Verhütung von Personenschäden und Sachschäden einrichten, prüfen und dokumentieren
- Störungen durch systematische Fehlersuche an Bauteilen und Komponenten aufsuchen und beheben
- Technische Unterlagen wie Schalt-, Installations- und Montagepläne, Betriebsanleitungen, Service- und Wartungsprotokolle usw. führen
Lehrdauer
3,5 Jahre
Bruttolohn per Monat*
1.LJ: 1.000,00
2.LJ: 1.250,00
3.LJ: 1.500,00 4.LJ: 1.950,00
Berufsschule
Linz
*(nicht angegeben)
RSF Elektronik Lehrlinge beziehen zusätzlich zur monatlichen Entlohung (lt. Kollektivvertrag) eine unverbindliche monatliche Bonuszahlung.