Lehrberufe / Lehrstellen

Werkstofftechnik(AMAG Austria Metall GmbH)

Was wir von dir erwarten

Für den Beruf WERKSTOFFTECHNIK mit Hauptmodul Werkstoffprüfung solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

Interesse an Technik und Physik
Systematische Arbeitsweise
Freude an Mathematik
Spaß am Arbeiten mit dem PC
Handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
Lernbereitschaft
Ausdauer und Genauigkeit
Freude am Arbeiten im Team

Was du bei uns machst

Werkstofftechniker/innen untersuchen Eigenschaften und Verhalten von Werkstoffen und Bauteilen unter bestimmten Bedingungen. Mittels "zerstörender" oder "zerstörungsfreier" Prüfverfahren sollen etwaige Materialfehler festgestellt werden. Das Ziel ist dabei die Überwachung und Sicherstellung der Qualität unserer Produkte.

 

Du wirst dazu verschieden Verfahren wie Zug-, Dehn-, Druck-, Biege- und Zerreißversuche (zerstörend) sowie Röntgen-/Ultraschallprüfungen und metallografische Untersuchungen (nicht zerstörend) anwenden.

 

Die dafür notwendigen Fertigkeiten wie Grundlagen der Metallbearbeitung, Umgang mit Proben und Mikroskop sowie den verschiedensten Prüfgeräten wirst du dir im Rahmen deiner Ausbildung aneignen. Das Erstellen und Beurteilen von Gefügebildern mittels EDV-Unterstützung sowie die korrekte Protokollierung der Prüfungen runden die Ausbildung ab.

Lehrdauer

3 Jahre

Bruttolohn per Monat*

1.LJ: 900,-- (1.000 ab 1.9.23) 2.LJ: 1.090,-- (1.180 ab 1.9.23)
3.LJ: 1.425,-- (1.525 ab 1.9.23)

Berufsschule

BS Knittelfeld

*Stand Kollektivvertrag 11/2022

"SCHNUPPERPRAKTIKUM"

 

Wir haben dein Interesse geweckt und du möchtest einen / mehrere Lehrberufe im Rahmen eines „Schnupperpraktikums“ näher kennenlernen? Schicke einfach ein E-Mail mit den nachstehenden Informationen an unten angeführte Adresse! Wir werden uns dann umgehend bei dir melden.

 

·       Name

·       Geburtsdatum

·       Adresse

·       Telefonnummer

·       Schultyp und Schulstufe

·       Wunschberuf(e)

·       Wunschtermine(e)

 

 

BEWERBUNG

 

Du möchtest dich bei uns bewerben, dann übermittle uns deine Unterlagen am besten per Mail an die unten angeführte Adresse oder per Post oder auch online über unsere Homepage.

 

DAS BENÖTIGEN WIR:

·       Bewerbungsschreiben

·       Lebenslauf

·       Abschlusszeugnis der 8. Schulstufe (BRD: 9. Schulstufe)

 

Der zusätzlich notwendige „AMAG Fragebogen Lehrstellenbewerbung“ wird dir von uns mit der Einladung zum Aufnahmetest zugesandt. 

 

WEITERER ABLAUF:

·       Einladung zum Aufnahmetest

·       Vorstellungsgespräch

·       "Schnupperpraktikum" falls notwendig

·       Fixzusage

·       Lehrbeginn am 1.9. eines jeden Jahres

Firmenkontakt AMAG Austria Metall GmbH

Lamprechtshausener Straße 61, 5282 Ranshofen

joachim.auer@amag.at

KarriLehre.at ist ein Projekt der WKO Braunau - in Kooperation mit Business Upper Austria - und wird mit Fördermittel des Wirtschaftsressorts des Landes OÖ im Rahmen der Wachstumsstrategie für Standort und Arbeit umgesetzt.